Massage-Nackenrollen aus Merinowolle

Merinowolle mal anders verwendet

Der Stoff des Merino-Schafs ist sehr vielseitig einsetzbar und wird deshalb nicht nur für Unterwäsche eingesetzt. In meiner jahrelangen Bergsteiger Zeit bin ich ja relativ spät erst auf den Stoff gestoßen. Fakt ist aber, dass auch ich immer wieder mit Verspannungen zu tun hatte. Zudem ist nicht immer die Kleidung, die man beim Sport trägt, die Richtige. Massagerollen- und Nackenrollen dürften für jeden Bergsteiger oder Profi-Sportler ein wichtiges Utensil sein, welches einfach transportierbar und genauso nützlich ist. Die häufig auch als „Blackroll“ bezeichnete Rolle wird dazu verwendet, Verspannungen im Bereich der Schulter und Nacken, aber auch im Bereich der Beine und Arme durch rollende Massagen zu lösen. Dies lässt sich natürlich auch durch andere Massagegeräte oder Massagebälle behandeln.

Nichtsdestotrotz lassen sich die meisten Gerätschaften lediglich zu Hause einsetzen, weshalb sie weniger gut transportierbar sind. Wer nimmt schon eine komplette Massageliege mit, um sich massieren zu lassen? Oder gar ein elektrisches Modell mit Massagefunktion. Praktisch hier wäre aber noch die klassische Wärmflasche, welche man mit heißem Wasser befüllen kann, wenn ein Camping-Kocher zuhänden ist. Die Wärme wirkt auf die Verspannungen ähnlich gut wie eine Massage. Dennoch stellt meiner Meinung nach die Massage-Rolle bzw. Blackroll die beste transportierfähige Möglichkeit für unterwegs dar.

Hier finden Sie die Bestseller im Bereich der Blackrolls

Wer die Funktion von Merino Unterwäsche zu schätzen weiß, der wird auch die Merino-Massagerolle zu schätzen wissen. Das Material ist langlebig, gut anpassbar und macht ein gutes Gefühl. Die Rolle wird hierbei ganz einfach über die verspannte Muskelpartie gerollt. Zur Unterstützung kann man sich entweder auf den Boden legen oder an eine Wand stützen. So wird gewährleistet, dass man bestmöglich an die zu massierenden Stellen heran kommt. Einfach die Rolle unter den Nacken klemmen, darauf legen und hoch- und runter rollen. Einfacher war massieren noch nie. Wem dies zu kompliziert ist, der kann zu einem Nackenmassagegerät greifen. Hier kann unter Umständen allerdings eine Stromquelle nötig sein. Informationen und Vergleiche dazu gibt es auf unterschiedlichen Ratgeber-Plattformen.


Vorteile von Merino-Nackenrollen


1. Einfach zu transportierbares Massagegerät
2. Keine Stromquelle benötigt
3. Geringe Verletzungsgefahr
4. Preislich unschlagbar
5. Umweltschonendes Material (wenn 100% Merinowolle)
6. Fördert Durchblutung und Bewegung


Nachteile einer Merino-Nackenrolle


1. Manche Rollen sind vergleichsweise schwer
2. Die Verwendung kann etwas Übung erfordern
3. Bei mehrmaliger Anwendung sind Dellen keine Seltenheit (im Material)


Fazit:


Die Nachteile haben im Vergleich zu den Vorteilen eher eine geringe Gewichtung. Wer sich häufig  sportlich betätigt und viel unterwegs ist, der kann von einer Massagerolle für den Nacken profitieren. Wem die Technik zu kompliziert ist, der kann sich mit einem Nackenmassagegerät begnügen. Verspannungen sollten jedoch immer möglichst rasch behandelt werden, um die sportliche Leistung weiterhin auf einem hohen Niveau zu halten. Wenn ich mich zurück erinnere, hatten mich Verspannungen immer sehr eingeschränkt. Heute achte ich auf eine gute Vorbereitung, ein ordentliches Aufwärmprogramm und intensive Präventionsmaßnahmen, um möglichst ohne Schmerzen meinem Lieblingssport nachgehen zu können.


Für diesen Beitrag sind die Kommentare geschlossen.